Datenschutzerklärung

Datenschutz-Bestimmungen

Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten ist:
Anisa Kurtaj
Markt 2
60311 Frankfurt
Deutschland

info@lanise.de

Vielen Dank für Ihren Besuch in unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Nachfolgend finden Sie ausführliche Informationen zum Umgang mit Ihren Daten.

1. Zugriff auf Daten und Hosting

Sie können unsere Website besuchen, ohne persönliche Daten preiszugeben. Bei jedem Besuch auf der Website speichert der Webserver automatisch nur eine sogenannte Serverprotokolldatei, die z. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anforderung, das übertragene Datenvolumen und den anfordernden Anbieter (Zugriffsdaten) und dokumentiert die Anforderung.

Diese Zugangsdaten werden ausschließlich analysiert, um den reibungslosen Betrieb der Website zu gewährleisten und unser Angebot zu verbessern. Dies dient nach Art. 6 (1) 1 lit. f) DSGVO den Schutz unserer berechtigten Interessen bei der ordnungsgemäßen Darstellung unseres Angebots, die im Prozess des Interessenausgleichs Vorrang haben. Alle Zugangsdaten werden spätestens sieben Tage nach dem Ende Ihres Besuchs auf unserer Website gelöscht.

Hosting-Dienste von Drittanbietern

Die Daten werden auch von einem Drittanbieter verarbeitet, den wir beauftragt haben, in unserem Auftrag Hosting- und Website-Präsentationsdienste zu erbringen. Dieser Anbieter verarbeitet auf seinen Servern alle Daten, die auf die unten angegebene Weise erfasst werden, wenn Sie unsere Website besuchen oder Formulare ausfüllen, die zu diesem Zweck in unserem Online-Shop zur Verfügung gestellt werden. Daten werden auf anderen Servern nur in dem hier beschriebenen Umfang verarbeitet.

Dieser Dienstleister hat seinen Sitz in den USA und ist nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Das aktuelle Zertifikat kann hier nachgeschlagen werden. Auf der Grundlage dieser Vereinbarung zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat diese nach dem Privacy Shield zertifizierte Stellen als solche anerkannt, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.

2. Datenerfassung und Verwendung zur Vertragsabwicklung, Kontaktaufnahme und Eröffnung eines Kundenkontos

Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig übermitteln, wenn Sie eine Bestellung aufgeben oder uns kontaktieren (z. B. per Kontaktformular oder per E-Mail). Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, da wir diese Daten unbedingt benötigen, um den Vertrag auszuführen oder Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten, und Sie sonst nicht in der Lage wären, Ihre Bestellung abzuschließen oder die Kontaktanfrage zu senden. In jedem Eingabeformular ist ersichtlich, welche Daten gesammelt werden. Wir verwenden die Daten, die Sie uns mitteilen, um den Vertrag und Ihre Anfragen gemäß Art. 6 (1) 1 lit. b) DSGVO auszuführen.
Soweit Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) 1 lit. a) GDPR durch die Erstellung Ihres Kundenkontos erteilt haben, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Eröffnung des Kundenkontos.
Nach Abschluss des Vertrags oder nach Löschung Ihres Kundenkontos wird die weitere Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt und Ihre Daten werden nach Ablauf der nach den einschlägigen Vorschriften geltenden Aufbewahrungsfrist gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich der weiteren Verwendung Ihrer Daten zustimmen oder wir behalten uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten in dem gesetzlich zulässigen Umfang und auf die gesetzlich zulässige Weise weiter zu verwenden, über die wir Sie in dieser Mitteilung informieren. Ihr Kundenkonto kann jederzeit gelöscht werden. Zu diesem Zweck können Sie entweder eine Nachricht an die unten angegebene Kontaktoption senden oder die entsprechende Funktion verwenden, die im Kundenkonto verfügbar ist.

3. Datenübertragung

Wir geben Ihre Daten an das Versandunternehmen in dem Umfang weiter, der für die Lieferung der bestellten Ware gemäß Art. 6 (1) 1 lit. b) DSGVO erforderlich ist. Abhängig von dem Zahlungsdienstleister, den Sie während des Bestellvorgangs ausgewählt haben, geben wir die für die Auftragsabwicklung gesammelten Zahlungsdaten an die mit der Abwicklung der Zahlung beauftragte Bank und gegebenenfalls an den von uns beauftragten Zahlungsdienstleister oder an den ausgewählten Zahlungsdienst weiter. Einige dieser Daten werden von den ausgewählten Zahlungsdienstleistern selbst erfasst, wenn Sie ein Konto bei ihnen eröffnen. In einem solchen Fall müssen Sie sich während des Bestellvorgangs mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Zahlungsdienstleister registrieren. In diesem Zusammenhang gilt der Datenschutzhinweis des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Wir nutzen die Dienste von Zahlungsanbietern und Logistikdienstleistern mit Sitz außerhalb der EU. Personenbezogene Daten werden diesen Unternehmen nur insoweit mitgeteilt, als dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.

Gleiches gilt für die Übermittlung von Daten an unsere Hersteller oder Großhändler, wo diese den Versand für uns übernehmen (Direktversand).

Weitergabe von Daten an einen Versandanbieter
Wenn Sie uns bei oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu erteilt haben, geben wir Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer dem ausgewählten Versandanbieter auf der Grundlage dieser Zustimmung gemäß Art. 6 (1) 1 lit. a) DSGVO weiter, damit der Versandanbieter Sie kontaktieren kann, um Sie über die Lieferung zu informieren oder Ihnen die Lieferdetails zuzustimmen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktoption senden oder den Versandanbieter direkt unter der unten angegebenen Kontaktadresse benachrichtigen. Nachdem Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, werden wir die zu diesem Zweck offengelegten Daten löschen, es sei denn, Sie stimmen der weiteren Verwendung Ihrer Daten ausdrücklich zu oder wir behalten uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten in dem gesetzlich zulässigen Umfang und auf die gesetzlich zulässige Weise weiter zu verwenden, über die wir Sie in dieser Mitteilung informieren.

DHL Express Germany GmbH
Heinrich-Brüning-Str. 5
53113 Bonn
Deutschland

4. E-Mail-Newsletter und Postwerbung

E-Mail-Werbung, wenn Sie den Newsletter abonnieren
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter mit Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 (1) 1 lit. a) DSGVO unter Verwendung der von Ihnen für diesen Zweck gesondert benötigten oder offengelegten Daten.

Sie können den Newsletter-Service jederzeit abbestellen. Zu diesem Zweck können Sie entweder eine Nachricht an die unten angegebene Kontaktoption senden oder den Opt-Out-Link im Newsletter verwenden. Bei der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, es sei denn, Sie haben der weiteren Verwendung Ihrer Daten ausdrücklich zugestimmt, oder wir behalten uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten in dem gesetzlich zulässigen Umfang und auf die gesetzlich zulässige Weise weiter zu verwenden, über die wir Sie in dieser Mitteilung informieren.

E-Mail-Werbung, wenn Sie den Newsletter nicht abonnieren und Ihr Widerrufsrecht haben
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung erhalten und Sie sich nicht abgemeldet haben, behalten wir uns das Recht vor, Ihnen regelmäßig Angebote für Produkte aus unserer Produktpalette per E-Mail zu senden, die denen ähneln, die Sie bereits gekauft haben. Dies dient dem Schutz unserer berechtigten Interessen bei der Werbung für unsere Produkte bei Kunden, die im Prozess des Interessenausgleichs Vorrang haben.
Sie können diese Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit abbestellen, indem Sie eine Nachricht an die unten angegebene Kontaktoption senden oder den Opt-out-Link in der Werbe-E-Mail verwenden, ohne dass Kosten anfallen, die über die an der Basis berechneten Überweisungskosten hinausgehen.

Postwerbung und Ihr Widerrufsrecht
Sofern Sie sich nicht abgemeldet haben, behalten wir uns das Recht vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für unsere Werbezwecke zu verwenden, z.B. für den Versand interessanter Angebote und Informationen zu unseren Produkten per Post. Dies dient dem Schutz unserer berechtigten Interessen an der Werbung und Verkaufsförderung unserer Produkte für Kunden gemäß Art. 6 (1) 1 lit. f) DSGVO, die im Prozess des Interessenausgleichs Vorrang haben.

5. Verwendung von Daten zur Zahlungsabwicklung

Identität und Bonitätsprüfung bei Auswahl der Zahlungsdienste von Klarna
Wenn Sie die von Klarna angebotenen Zahlungsdienste auswählen, bitten wir Sie, Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) 1 lit. a) DSGVO zu bestätigen, um die für die Zahlungsabwicklung sowie für die Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten an Klarna zu übermitteln. In Deutschland kann die Identitäts- und Bonitätsprüfung von Kreditauskunfteien durchgeführt werden, die in der Datenschutzrichtlinie von Klarna aufgeführt sind.
Klarna verwendet die erhaltenen Informationen über die statistische Ausfallwahrscheinlichkeit, um eine ausgewogene Entscheidung über den Aufbau, die Leistung oder die Beendigung des Vertragsverhältnisses zu treffen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine Nachricht mit den unten angegebenen Kontaktdaten senden. Dies kann dazu führen, dass wir Ihnen bestimmte Zahlungsmöglichkeiten nicht mehr anbieten können. Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen, indem Sie Klarna darüber informieren.

6. Cookies und Webanalyse

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browsersitzung gelöscht, d. H. nach dem Schließen Ihres Browsers (sogenannte Sitzungscookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch zu erkennen (dauerhafte Cookies). Dies dient dem Schutz unserer berechtigten Interessen bei der optimierten Darstellung unseres Angebots nach Art. 6 (1) 1 lit f DSGVO, die im Prozess des Interessenausgleichs Vorrang haben.
Cookies werden auch für die Marktforschung und für geeignete Produktwerbung verwendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Hinweisen zum jeweiligen Tool weiter unten. Den Speicherzeitraum finden Sie in der Übersichtsfunktion in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell entscheiden, ob Sie diese akzeptieren oder in bestimmten Fällen oder allgemein die Annahme von Cookies ausschließen. Wenn Cookies jedoch nicht akzeptiert werden, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Nachfolgend finden Sie Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und den Einstellungen, die in Ihrem Browser vorgenommen werden können.

Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit Sie unsere Website nutzen können. Diee beinhalten z.B. Cookies, mit denen Sie sich im Kundenbereich anmelden oder Artikel in Ihren Warenkorb legen können.

Analyse- / Leistungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen das Sammeln anonymisierter Daten zum Nutzerverhalten auf unserer Website. Wir analysieren sie z.B. um die Funktionalität unserer Website zu verbessern und Ihnen Produkte zu empfehlen, die für Sie interessant sind.

Funktionscookies: Diese Cookies werden für bestimmte Funktionen unserer Website verwendet, z.B um die Navigation der Website zu verbessern oder um Ihnen angepasste und relevante Informationen zu liefern (z. B. Anzeigen, die Ihren Interessen entsprechen).

Targeting-Cookies: Diese Cookies zeichnen Informationen über Ihren Besuch auf der Website, zuvor angezeigte Seiten und Links auf, auf die Sie geklickt haben. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website anzupassen und Anzeigen an Ihre Interessen anzupassen.

Cookies von Drittanbietern: Die Cookies einiger unserer Werbeanbieter tragen dazu bei, das Online-Angebot und unsere Website für Sie attraktiver zu machen. Daher werden Cookies unserer Partneranbieter auch auf Ihrer Festplatte gespeichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Dies sind temporäre Cookies, die nach einem bestimmten Zeitraum automatisch gelöscht werden. Cookies unserer Partneranbieter werden in der Regel einige Tage oder bis zu 24 Monate später oder in einigen Fällen nach mehreren Jahren gelöscht. Cookies unserer Partneranbieter erheben ebenfalls keine personenbezogenen Daten. Sie sammeln ausschließlich pseudonymisierte Daten unter einer Benutzer-ID. Diese pseudonymisierten Daten werden zu keinem Zeitpunkt mit Ihren persönlichen Daten verknüpft.

Wie kann ich die Cookie-Einstellungen in meinem Browser ändern? Jeder Browser hat eine andere Richtlinie zum Verwalten der Cookie-Einstellungen. Die Richtlinien des Browsers werden im Hilfemenü jedes Browsers beschrieben und erläutern, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Informationen zum Ändern der Einstellungen in Ihrem Browser finden Sie unter den folgenden Links:
Internet Explorer™
Safari™
Chrome™
Firefox™
Opera™

Soweit Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) 1 lit. a) GDPR erteilen, verwendet diese Website im Rahmen von Google Analytics (siehe unten) auch das sogenannte DoubleClick-Cookie für Marketingzwecke. Das DoubleClick-Cookie ermöglicht die Erkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Websites. Die vom Cookie automatisch generierten Informationen über Ihren Besuch auf dieser Website werden an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die auf dieser Website aktivierte IP-Anonymisierung wird die IP-Adresse verkürzt, bevor sie im Bereich der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderer Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA gesendet und dort gekürzt. Google wird die anonymisierte IP-Adresse, die von Ihrem Browser über Google Analytics übertragen wird, nicht mit anderen Daten von Google verbinden.

Google verwendet diese Informationen, um Berichte über Ihre Website-Aktivitäten zu erstellen und andere Dienste im Zusammenhang mit der Nutzung der Website bereitzustellen. Darüber hinaus kann Google diese Informationen von Zeit zu Zeit an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Dritte solche Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Nachdem der Nutzungszweck nicht mehr besteht und die Nutzung von Google DoubleClick von unserer Seite beendet wurde, werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

Google Double Click ist ein Angebot von Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht gegründeten und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.co.uk).
Wenn Informationen an Google auf Servern in den USA übertragen und von Google gespeichert werden, ist das US-amerikanische Unternehmen Google LLC nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Das aktuelle Zertifikat finden Sie hier. Auf der Grundlage dieser Vereinbarung zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat diese nach dem Privacy Shield zertifizierte Stellen als solche anerkannt, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit zukünftiger Wirkung widerrufen, indem Sie auf diesen Link klicken. Darüber hinaus können Sie Informationen zum Setzen von Cookies von der Digital Advertising Alliance erhalten und die Einstellungen Ihres Browsers entsprechend anpassen. Schließlich können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und von Fall zu Fall entscheidet, ob Sie die Cookies auf einer bestimmten Website oder allgemein akzeptieren oder ablehnen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies Ihren Zugriff auf einige Funktionen unserer Website einschränken kann.

Verwendung von Google (Universal) Analytics für Webanalysen
Soweit Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) 1 lit. a) GDPR erteilen, verwendet diese Website Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst, der von Google zum Zweck der Website-Analyse bereitgestellt wird. Google Analytics ist ein Angebot von Google Ireland Limited, einem Unternehmen nach irischem Recht mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.co.uk). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden wie z.B. Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies automatisch gesammelten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Gleichzeitig wird mit der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website die IP-Adresse verkürzt, bevor sie im Bereich der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderer Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA gesendet und dort gekürzt. Im Allgemeinen verknüpft Google die anonymisierte IP-Adresse, die von Ihrem Browser über Google Analytics übertragen wird, nicht mit anderen Daten von Google.

Wenn Informationen an Google auf Servern in den USA übertragen und von Google gespeichert werden, ist das US-amerikanische Unternehmen Google LLC nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Das aktuelle Zertifikat finden Sie hier. Auf der Grundlage dieser Vereinbarung zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat diese nach dem Privacy Shield zertifizierte Stellen als solche anerkannt, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit zukünftiger Wirkung widerrufen, indem Sie den unter diesem Link verfügbaren Browser-Plug herunterladen und installieren. Dies verhindert die Erfassung von Daten, die durch den Cookie generiert werden und sich auf Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) für Google und die Verarbeitung dieser Daten durch Google beziehen.

Alternativ zum Browser-Plugin können Sie auf <a href="javascript:gaOptout()"> diesen Link </a> klicken, um zu verhindern, dass Google Analytics Ihre Daten in Zukunft auf dieser Website aufzeichnet. In diesem Prozess wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endbenutzergerät gespeichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung erneut zu erteilen.

Wenn Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. Als DSGVO erteilen, verwendet diese Website auch Google Signals. Dies ist eine Erweiterungsfunktion von Google Analytics, die das sogenannte "geräteübergreifende Tracking" ermöglicht. Dies bedeutet, dass Google, wenn Ihre internetfähigen Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind, Berichte zum Nutzerverhalten (insbesondere zur Anzahl der Benutzer auf verschiedenen Geräten) erstellen kann, selbst wenn Sie Ihr Endgerät ändern. Google verwendet Daten für diesen Zweck, wenn Sie die Einstellung "personalisierte Werbung" in Ihrem Google-Konto aktiviert haben.
Wir verarbeiten diesbezüglich keine personenbezogenen Daten, sondern erhalten nur Statistiken, die auf Google Signals basieren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das unter diesem Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Dies verhindert die Erfassung von Daten, die durch das Cookie im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) generiert werden und die Verarbeitung dieser Daten durch Google. Darüber hinaus können Sie die Einstellung "Personalisierte Werbung" in Ihrem Google-Konto deaktivieren. Details finden Sie hier.

7. Online Marketing

Remarketing für Google-Anzeigen
Wir verwenden Google Ads, um unsere Website in Google-Suchergebnissen und auf Websites Dritter zu bewerben. Soweit Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) 1 lit. a) DSGVO erteilen, wird für jeden Besuch der Website von Google das sogenannte Remarketing-Cookie von Google gesetzt, das die automatische Anzeige von interessenbezogener Werbung unter Verwendung einer pseudonymen Cookie-ID und Informationen zu Ihren Website-Besuchen ermöglicht. Nachdem der Nutzungszweck nicht mehr besteht und die Nutzung von Ads Remarketing von unserer Seite beendet wurde, werden die in diesem Zusammenhang gesammelten Daten gelöscht.

Eine Datenverarbeitung, die über diesen Bereich hinausgeht, findet nur statt, wenn Sie Google gestattet haben, Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto zu verknüpfen und Informationen aus Ihrem Google-Konto zu verwenden, um Anzeigen zu personalisieren, die Sie im Web sehen. Wenn Sie in einem solchen Fall unsere Website besuchen, während Sie bei Google angemeldet sind, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Zu diesem Zweck verknüpft Google Ihre Daten vorübergehend mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppen zu gewinnen.

Google Ads ist ein Angebot von Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht gegründeten und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.co.uk). Wenn Informationen an Google auf Servern in den USA übertragen und von Google gespeichert werden, ist das US-amerikanische Unternehmen Google LLC nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Hier sehen Sie das aktuelle Zertifikat. Auf der Grundlage dieser Vereinbarung zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat diese nach dem Privacy Shield zertifizierte Stellen als solche anerkannt, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit zukünftiger Wirkung widerrufen, indem Sie über diesen Link auf das Remarketing-Cookie klicken. Darüber hinaus können Sie Informationen zum Setzen von Cookies von der Digital Advertising Alliance erhalten und die Einstellungen Ihres Browsers entsprechend anpassen.

Live Chat Tool
Wenn Sie das Live-Chat-Tool verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten, werden die Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), die Sie freiwillig dort eingegeben haben, verarbeitet und anschließend ausschließlich gemäß Art. 6 (1) 1 lit. b) DSGVO zum Zwecke der Beantwortung der Anfrage von uns gelöscht.
Im Rahmen der Verarbeitung in unserem Auftrag stellt uns der Drittanbieter Shopify die Dienste zur Bereitstellung des Live-Chat-Tools zur Verfügung. Alle im Zusammenhang mit der Verwendung des Chat-Tools gesammelten Daten werden auf seinen Servern verarbeitet.

Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps zur visuellen Darstellung von geografischen Informationen. Google Maps ist ein Angebot von Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht gegründeten und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.co.uk). Dies dient dazu, unsere berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Leistungsspektrums und einem einfachen Zugang zu unseren Standorten gemäß Art. 6 (1) 1 lit. f) DSGVO zu sichern, die im Prozess des Interessenausgleichs Vorrang haben. Bei der Verwendung von Google Maps überträgt oder verarbeitet Google Daten über die Verwendung der Kartenfunktionen durch Website-Besucher, einschließlich insbesondere der IP-Adresse und der Standortdaten. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung.
Wenn Informationen an Google auf Servern in den USA übertragen und von Google gespeichert werden, ist das US-amerikanische Unternehmen Google LLC nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Infolge dieser Vereinbarung zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat diese ein angemessenes Datenschutzniveau für Unternehmen festgelegt, die nach dem Privacy Shield zertifiziert sind.
Um den Google Maps-Dienst zu deaktivieren und damit die Datenübertragung an Google zu verhindern, müssen Sie die Java-Skriptfunktion in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall kann Google Maps nicht oder nur in begrenztem Umfang verwendet werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps enthalten detaillierte Informationen zum Kartendienst.

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund einer Vereinbarung zwischen den Mitverantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können.

8. Social Media

Verwendung von Social Plugins von Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest mit der Shariff-Lösung.

Unsere Website verwendet Schaltflächen für soziale Netzwerke.

Dies dient dem Schutz unserer berechtigten Interessen an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 (1) 1 lit. f) DSGVO, die im Prozess des Interessenausgleichs Vorrang haben.
Um den Schutz Ihrer Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht vollständig als Plugins in die Website eingebettet, sondern werden über HTML-Links in die Website integriert. Dies stellt sicher, dass beim Aufrufen einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch kein Link zu den Servern eines Anbieters sozialer Netzwerke hergestellt wurde.

Wenn Sie auf die Schaltfläche eines sozialen Netzwerks klicken, wird in Ihrem Browser ein neues Fenster geöffnet, in dem die Seite des jeweiligen Dienstanbieters aufgerufen wird, auf der Sie z.B. die Schaltfläche "Gefällt mir" oder "Teilen" (falls zutreffend, nachdem Sie Ihre Anmeldedaten eingegeben haben) nutzen können.

Erfahren Sie mehr über den Zweck und den Umfang der Erfassung, Weiterverarbeitung und Verwendung der Daten durch die Anbieter auf ihren Websites und erfahren Sie mehr über die verfügbaren Kontaktoptionen und Ihre diesbezüglichen Rechte sowie darüber, wie Sie Ihren Browser zum besseren Schutz anpassen können. Informationen zum Datenschutz finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der Anbieter:

https://en-gb.facebook.com/policy.php

https://twitter.com/en/privacy

https://help.instagram.com/155833707900388

https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy

Unsere Online-Präsenz auf Facebook, Youtube, Instagram, Pinterest, Xing, LinkedIn
Unsere Präsenz in sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren und aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Produkte und aktuelle Sonderangebote.
Wenn Sie unsere Websites in sozialen Medien besuchen, werden Ihre Daten möglicherweise automatisch für Marktforschungs- und Werbezwecke gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sogenannte Nutzungsprofile erstellt. Diese können beispielsweise verwendet werden, um Werbung innerhalb und außerhalb der Plattformen zu platzieren, die vermutlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden normalerweise Cookies auf Ihrem Terminal verwendet. Das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer werden in diesen Cookies gespeichert. Dies dient in Übereinstimmung mit Art. 6 (1) 1 lit. f) DSGVO zum Schutz unseres berechtigten Interesses an einer optimierten Präsentation unseres Angebots und einer effektiven Kommunikation mit Kunden und Interessenten, die beim Interessenausgleich Vorrang haben. Wenn Sie von den jeweiligen Betreibern der Social-Media-Plattform um eine Zustimmung zur Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe eines Kontrollkästchens, ist Art. 6 (1) 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Wenn die oben genannten Social-Media-Plattformen ihren Hauptsitz in den USA haben, gilt Folgendes: Die Europäische Kommission hat eine Entscheidung über die Angemessenheit für die USA getroffen. Dies geht auf den Datenschutzschild EU-USA zurück. Ein aktuelles Zertifikat für das jeweilige Unternehmen finden Sie hier.
Detaillierte Informationen zur Verarbeitung und Verwendung der Daten durch die Anbieter auf ihren Seiten sowie eine Kontaktoption und Ihre Rechte und Einstellungsoptionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Opt-out-Optionen, finden Sie in den Daten der Anbieter Schutzinformationen unten verlinkt. Wenn Sie weiterhin Hilfe benötigen, können Sie uns kontaktieren.

Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/

Google/ YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=en-GB

Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

Pinterest: https://about.pinterest.com/en/privacy-policy

LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Xing: https://privacy.xing.com/en/privacy-policy

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-out):

Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Google/ YouTube: https://adssettings.google.com/authenticated?hl=en-GB

Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

Pinterest: https://www.pinterest.co.uk/settings

LinkedIn: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Xing: https://privacy.xing.com/en/privacy-policy/what-rights-can-you-assert/right-to-object

9. Senden von Bewertungserinnerungen per E-Mail

Wenn Sie uns bei oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu gemäß Art. 6 (1) 1 lit. a) erteilen, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie an die Bewertung Ihrer Bestellung mit dem von uns angewendeten Bewertungssystem zu erinnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine Nachricht an die unten angegebene Kontaktoption senden.

10. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
• Art. 15 DSGVO das Recht, Informationen über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir im darin beschriebenen Umfang verarbeiten;
•Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• Art. 17 DSGVO, das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist
- das Recht auf freie Meinungsäußerung und Information auszuüben;
- zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
• Art. 18 DSGVO, das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern
- Die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird.
- Die Verarbeitung rechtswidrig ist, aber Sie deren Löschung ablehnen.
- Wir die Daten nicht mehr brauchen, aber Sie diese benötigen, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen, oder
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO erteilt haben;

• Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen anzufordern;
• Art. 77 DSGVO, das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde an Ihrem gewöhnlichen Wohnort oder Arbeitsplatz oder an unseren Firmensitz wenden.

Wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten oder verwenden, Ihre Daten abfragen, korrigieren, einschränken oder löschen oder von Ihnen erteilte Einwilligungen widerrufen oder eine bestimmte Datennutzung ablehnen möchten, wenden Sie sich bitte an uns. Bitte verwenden Sie die Kontaktdaten auf unserer Website.

Widerspruchsrecht
Wenn wir personenbezogene Daten wie oben beschrieben verarbeiten, um unsere berechtigten Interessen zu schützen, die beim Prozess des Interessenausgleichs Vorrang haben, können Sie einer solchen Datenverarbeitung mit zukünftiger Wirkung widersprechen. Wenn Ihre Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Wenn Ihre Daten für andere Zwecke verarbeitet werden, haben Sie das Recht, nur aus Gründen zu widersprechen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen.

Nachdem Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für solche Zwecke verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten außer Kraft setzen, oder für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Dies gilt nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Direktmarketingzwecken. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten für solche Zwecke nicht mehr verarbeiten.


Datenschutzerklärung erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter in Kooperation mit Wilde Beuger Solmecke Rechtsanwälte.